NOTICE TEXTE n° 1 (7.74 Ko)
/\
/ \
/ \
/ ____\
/__/ _____
_____/ \
/____________\
Spiel des Monats
Gravity
[Foto von Eckhard Pflügel]
Diesmal dürfen Sie in unserem "Spiel des Monats" einem kleinen energiereichen
Teilchen behilflich sein, sein Mutteratom wiederzufinden. Dies ist sicher keine
leichte Aufgabe, die durch Gravitationsfelder und natürlich durch die
Zerfallszeit des Teilchens noch zusätzlich erschwert wird.
"Gravity" stammt von Eckhard Pflügel. Er ist 19 Jahre alt und leistet zur Zeit
seinen Wehrdienst ab. Später möchte er Informatik studieren. Erste Erfahrungen
mit dem Computer sammelte unser Autor in einer Pascal-Arbeitsgemeinschaft
seiner Schule. Heute programmiert er einen IBM-PC ebenso gut wie einen CPC 464.
Er arbeitet mit Basic, Turbo-Pascal und Maschinensprache.
Neben seinem Computer interessiert sich Eckhard für diverse Sportarten. So
fährt er im Winter sehr gerne Ski und ist im Sommer ein begeisterter Surfer.
Aber auch die Musik, vor allem das Klavierspielen, gehört zu seinen Hobbys.
Zunächst die Hintergrundstory dieses Spiels. Wissenschaftler unternehmen
Versuche mit künstlichen Gravitationsfeldern. Sie bauen eine unterirdische
Anlage, in der atomare Teilchen beschleunigt und abgelenkt werden. Der Spieler
steuert nun ein Teilchen, das es nach Feierabend nicht mehr geschafft hat, die
Kammem zu verlassen. Nun muß man sich auf die Suche machen, die Gänge
erforschen und den Ausgang finden, von wo aus das Teilchen dann zu seinem
Mutteratom geschleust wird. Der Ausgang ist nur passierbar, wenn alle 42 Räume
(im Spiel Caves genannt) aufgesucht wurden.
Leider sind die Wände elektrisch aufgeladen. Deshalb erhält unser Teilchen
bei jedem Stoß an eine Mauer oder sonstige Begrenzung (bis auf einige
elektrisch neutrale Balken) einen Schlag und verliert eines seiner insgesamt
acht Leben. Diese werden auf dem Bildschirm links oben mit Sprites angezeigt.
Problematisch sind auch die Schwerkraftfelder. Sie gehen von kastenähnlichen
Gebilden aus und lenken den Spieler in eine bestimmte Richtung ab, die durch
einen kleinen Pfeil gekennzeichnet ist. Es dauert eine Weile, bis man gelernt
hat, Ein- und Austritt durch Gegensteuern zu kontrollieren. Außerdem gibt es
noch blinkende Schranken, Schalter, die Schranken öffnen, einen Raum, in dem ab
und zu Stromausfall herrscht, und ein Labyrinth, das sich über mehrere Bilder
erstreckt. Da das Teilchen eine bestimmte Zerfallszeit hat, wird die Zeit von
100 Einheiten nach unten gezählt (Anzeige rechts oben: Time = 100). Das
Berühren von anderen Teilchen, auf die man ab und zu stößt, bringt 25 neue
Zeiteinheiten.
Gesteuert wird mit den Cursor-Tasten. Durch längeres oder mehrmaliges
Drücken lassen sich insgesamt vier Geschwindigkeitsstufen erreichen. Bremsen
muß man durch Betätigen der Taste für die Gegenrichtung. Drückt man die
SPACE-Taste, stoppt das Teilchen sofort. Das sollte man aber nur tun, wenn das
Teilchen außer Kontrolle geraten ist, denn es kostet zusätzlich Zeit. Wenn man
die SPACE-Taste gedrückt hält, kann man das Teilchen trotzdem weiterbewegen
(mit den Cursor-Tasten), und die Wirkung der Felder ist aufgehoben. Dies sollte
nur in sehr engen Gängen mit sehr tückischen Feldern angewandt werden, um Zeit
zu sparen.
Wer alle Bilder beherrscht, muß sich nur noch einen Weg überlegen, um durch
alle Räume zu gelangen und dabei möglichst wenige doppelt zu durchlaufen. Ganz
läßt sich das allerdings nicht vermeiden. Wenn die Anzeige rechts oben "Caves:
42" meldet, kann man den Ausgang passieren und getrost zuschauen, wie das
Teilchen zu seinem Atom zurückgelangt.
Die Steuerung verlangt am Anfang etwas Übung. Es ist aber durchaus möglich,
das Teilchen ganz vorsichtig in kleinen Schritten zu manövrieren. Dabei
empfehle ich, die rechte Hand auf den Cursor-Tasten zu lassen und mit der
linken die SPACE-Taste zu bedienen. Das Spiel entstand auf einem Grünmonitor.
Deshalb mögen manche Farbkombinationen etwas seltsam wirken. Zum Spielen ist
jedoch ein Grünmonitor vorzuziehen, weil man hier die Umgrenzungen und Wände
besser erkennen kann.
Eckhard Pflügel
_____________________________________________________________________________
| |
| Reihenfolge |
| |
| Listing 1: GRAVITY.BAS, Startprogramm, lädt BIN-Files. |
| Listing 2: GRAVITY1.LDR, erzeugt GRAVITY1.BIN. |
| Listing 3: GRAVITY2.LDR, erzeugt GRAVITY2.BIN. |
| |
| Speicheraufteilung |
| |
| Programm: &7000 - &84FF GRAVITY1.BIN |
| Einsprung: &804C |
| Labyrinth: &8500 - &9FC9 GRAVITY2.BIN |
| Start: RUN"GRAVITY |
|_____________________________________________________________________________|
_____________________________________________________________________________
| |
| Programm: Gravity |
| ----------------------------------------------------------------------- |
| Computer: CPC 464/664/6128 |
| ----------------------------------------------------------------------- |
| Funktion: Geschicklichkeitsspiel |
| ----------------------------------------------------------------------- |
| Steuerung: Cursor Tasten |
| ----------------------------------------------------------------------- |
| Listings: 3 |
|_____________________________________________________________________________|
[Die Korrektur unten wurde im Schneider Magazin 12/88 veröffentlicht.]
Gravitiy (11/89)
Im Schneider Magazin Nr. 11/88 sind einige Zeilen des Listings zum Spiel des
Monats "Gravitiy" auf Seite 53 nicht zu lesen. Allen Lesern, die das Listing
abtippen wollen, liefern wir hier die verunstalteten Zeilen nach:
___________________________________________________
| |
| «269D» 141 DATA 00,A9,00,0A,18,31,00,31,00,24,1 |
| 8,31,00,49,00,06,38,31,00,C1,00,06,08,59 |
| ,00,49,00,06,50,59,00,A9,00,10,18,59,00, |
| C1,00,06,08,71,00,81,00,34,18,81,00,59,0 |
| 0,14,18,81,00,99,00,06,10,A9,00,49,&0AD1 |
| «26FD» 142 DATA 00,06,10,A9,00,A9,00,06,20,C1,0 |
| 0,A9,00,04,18,D1,00,31,00,1A,18,D1,00,49 |
| ,00,06,28,D1,00,A9,00,06,20,F9,00,59,00, |
| 06,28,F9,00,99,00,06,30,11,01,A9,00,04,1 |
| 8,21,01,49,00,06,28,21,01,A9,00,06,&0CB9 |
| |
|___________________________________________________|